Diese Richtlinie tritt mit ihrem Aktualisierungsdatum in Kraft
Das neue Aktualisierungsdatum ist der 27.08.2025
PICEA INTELLIGENCE (HK) CO., LIMITED (PICEA INTELLIGENCE (HK) CO., LIMITED, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Shenzhen PICEA Robotics Co., Ltd., hiernach „3i“ oder „wir“) und legt Wert auf die Pflege und den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Nutzer.
Diese Datenschutzrichtlinie (hiernach „diese Richtlinie“ ) legt fest, wie wir die von Ihnen bei der Nutzung unserer Website bereitgestellten Daten erheben, nutzen, offenlegen, weitergeben, übermitteln und speichern. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer personenbezogener Daten für Sie bewusst. Wir werden dementsprechend alle Vorkehrungen treffen, damit Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind. Gleichzeitig verpflichten wir uns, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Sicherheitsstandards Ihres Landes/Ihrer Region zu schützen.
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder bei damit verbundenen Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail support-eu@3itech.com an unsere Datenschutzabteilung. Gern kümmern wir uns direkt um Ihr Anliegen.
Diese Richtlinie beantwortet die folgenden Fragen:
- Welche Daten erheben wir?
- Cookies und andere Technologien
- Wie nutzen wir Ihre Daten?
- Wie speichern und schützen wir Ihre Daten?
- Regelmäßige Umstände, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten extern weitergeben
- Ungewöhnliche Umstände, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten extern weitergeben
- Ihre Rechte
- Besondere Bestimmungen für personenbezogene Daten von Minderjährigen
- Aktualisierung dieser Richtlinie
- Ihre Kontaktaufnahme mit uns
1. Welche Daten erheben wir?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die elektronisch oder auf andere Weise gespeichert werden, sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, mit Ausnahme von anonymisierten Daten.
Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten ist, Ihnen Produkte und/oder Dienstleistungen anzubieten. Gleichzeitig gewährleisten wir die Einhaltung der relevanten Gesetze, Vorschriften und anderer normativer Dokumente. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass Sie unter den folgenden Umständen der Angabe der folgenden Datenarten zustimmen müssen, damit wir diese wesentliche Funktion sicher und effektiv umsetzen können. Andernfalls können Sie die entsprechenden Dienstleistungen möglicherweise nicht in Anspruch nehmen.
Wenn Sie diese Website besuchen oder einen Kauf tätigen, können wir die folgenden Datenarten erfassen:
(1) Personenbezogene Daten: einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Lieferanschrift, Ihrer Rechnungsadresse und Ihrer Zahlungsdaten.
(2) Kontodaten: Wenn Sie ein Konto erstellen, erfassen wir Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und andere damit verbundene Daten.
(3) Bestelldaten: detaillierte Daten zu den von Ihnen gekauften Produkten, einschließlich aller damit verbundenen Transaktionsdaten. Wenn Sie Produkte auf unserer Website bestellen, erheben wir möglicherweise Ihre Bestelldaten. Nachdem Sie die Bestellung online aufgegeben und die Zahlung abgeschlossen haben, wird das von uns beauftragte externe Logistikunternehmen (hiernach „Logistikunternehmen”) die Lieferung Ihrer Bestellung ausführen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass das von uns zusammenarbeitende Logistikunternehmen Ihre Bestelldaten in den oben genannten Schritten nutzt, um die sichere Lieferung der von Ihnen bestellten Waren zu gewährleisten.
(4) Technische Daten: Daten zu Ihrem Gerät, Ihrer IP-Adresse, Ihrem Browsertyp und Ihrer Interaktion mit der Website.
(5) Cookies und Tracking-Daten: Wir nutzen Cookies, um Daten über Ihr Surfverhalten auf der Website zu erheben. Sie können die Nutzung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern.
2. Cookies und andere Technologien
3i und unsere Drittanbieter nutzen Technologien wie Cookies, Tags und Skripte. Diese Technologien dienen dazu, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, das Surfverhalten der Nutzer zu verfolgen und demografische Daten über unsere Nutzerbasis zu erheben.
Protokolldateien: Wie die meisten Websites erheben wir bestimmte Daten und speichern sie in Protokolldateien. Zu diesen Daten können IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten gehören. Wir verknüpfen diese automatisch erhobenen Daten nicht mit anderen Daten, die wir über Sie erhoben haben.
Werbung: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Drittanbieter können Cookies und ähnliche Technologien nutzen, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Browseraktivitäten und Interessen Werbung anzuzeigen. Bevor wir Ihnen diese Werbung anbieten, holen wir zunächst Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die eine eindeutige bestätigende Handlung verlangt.
3. Wie nutzen wir Ihre Daten?
Wir nutzen die von uns erhobenen Daten unter anderem für folgende Zwecke:
(1) Abwicklung von Transaktionen: einschließlich Rechnungsstellung und Versand.
(2) Bereitstellung von Kundensupport: Beantwortung Ihrer Anfragen, Beschwerden und Wünsche.
(3) Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Analyse von Nutzung und Trends zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.
(4) Versand von Marketinginformationen: vorbehaltlich Ihrer Einwilligung übersenden wir Ihnen möglicherweise Werbe-E-Mails, Newsletter und Sonderangebote.
(5) Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Erfüllung unserer gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Verpflichtungen.
4. Wie speichern und schützen wir Ihre Daten?
(1) Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern (gehostet von Shopify) entsprechend Ihrem Wohnort gespeichert. Wenn Sie ein Nutzer in der EU gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) sind, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in Deutschland gespeichert.
Übermittlung personenbezogener Daten: Falls die Übermittlung relevanter im Inland erhobener personenbezogener Daten an ausländische Organisationen geschäftlich oder aufgrund geltender Gesetze erforderlich ist, halten wir uns an die Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Bestimmungen der zuständigen Aufsichtsbehörden und verpflichten ausländische Organisationen durch Verträge, Prüfungen und andere wirksame Maßnahmen zur Geheimhaltung der erhaltenen personenbezogenen Daten. Wir halten uns an die jeweils geltenden Gesetze zur Übermittlung personenbezogener Daten zwischen Ländern/Regionen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten überall geschützt sind.
(2) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, und auf Dauer der kürzesten, gesetzlich und behördlich zulässigen Frist (je nachdem, welche Frist früher abläuft); danach werden wir die Daten unverzüglich löschen oder anonymisieren. Sofern wir unsere Dienstleistungen ganz oder teilweise oder den damit verbundenen Betrieb einstellen, stellen wir die Erhebung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten unverzüglich ein. Ebenfalls kommen wir Ihrer Aufforderung zur Löschung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen nach. Wir sind jedoch berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen (z. B. Anforderungen an die Aufbewahrungsfrist für Netzwerkprotokolle) weiterhin zu speichern oder relevante personenbezogene Daten unter Berücksichtigung anderer noch bestehender Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns zu speichern. Wir werden auch weiterhin Aufzeichnungen über Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten, spätere Änderungen oder den Widerruf Ihrer Einwilligung speichern (wir vermeiden, dass eine solche Speicherung zur Erhebung neuer personenbezogener Daten führt), um gesetzlichen Pflichten und möglichen Anforderungen bei Rechtsstreitigkeiten nachzukommen.
(3) Speicherfrist Wir speichern personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum für die in dieser Richtlinie beschriebene Datenerhebung oder speichern diese personenbezogenen Daten gemäß den geltenden lokalen Gesetzen. Nachdem der Zweck der personenbezogenen Datenerhebung erreicht wurde, wir Ihren Löschungs- oder Stornierungsantrag bestätigt haben oder wir den Betrieb der entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen eingestellt haben, speichern wir die personenbezogenen Daten nicht länger und löschen oder anonymisieren sie. Für Zwecke des öffentlichen Interesses, der Wissenschaft, der historischen Forschung oder der Statistik speichern wir die relevanten Daten gemäß den geltenden Gesetzen, auch wenn die weitere Datenverarbeitung nicht mit dem ursprünglichen Zweck zusammenhängt.
(4) Schutzmaßnahmen Wir verpflichten uns, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Um unbefugten Zugriff, Offenlegung oder ähnliche Risiken zu verhindern, haben wir angemessene physische, elektronische und administrative Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der von uns erhobenen Daten umgesetzt. Wir werden dementsprechend angemessene Vorkehrungen treffen, damit Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
Wir klassifizieren Ihre Daten nach ihrer Bedeutung und Sensibilität und stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten mit dem höchsten Sicherheitsniveau geschützt sind. Wir stellen sicher, dass Mitarbeiter und Drittanbieter, die auf diese Daten zugreifen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, strengen vertraglichen Vertraulichkeitspflichten unterliegen. Wenn sie diese Pflichten verletzen, werden sie Disziplinarmaßnahmen unterzogen oder die Zusammenarbeit wird gekündigt. Wir überprüfen regelmäßig die Praktiken zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff und unbefugte Nutzung zu verhindern.
Obwohl wir alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erkennen Sie an, dass die Nutzung des Internets nicht vollständig sicher ist und wir daher die Sicherheit oder Integrität von personenbezogenen Daten, die von Ihnen oder an Sie über das Internet übertragen werden, nicht garantieren können. Wenn Sie besondere Bedenken hinsichtlich Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns.
5. Regelmäßige Umstände, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten extern weitergeben
(1) Relevante Erläuterung der autorisierten Verarbeitung
Wir sichern Ihnen zu, dass wir bei der Beauftragung eines Dritten mit der Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Anforderungen erfüllen:
a. Wir bestehen darauf, dass die vom Dritten durchgeführte autorisierte Analyse den Umfang nicht überschreitet, für den wir Ihre autorisierte Einwilligung eingeholt haben, es sei denn, Ihre Einwilligung ist unter Umständen nicht erforderlich;
b. Wir führen eine vorherige Bewertung der Datensicherheitskompetenz des autorisierten Verarbeiters durch, um sicherzustellen, dass dieser die gesetzlich vorgeschriebenen Datensicherheitskompetenzen erfüllt;
c. Wir fassen die Verantwortlichkeiten und Pflichten des autorisierten Verarbeiters vertraglich und verpflichten ihn, die geltenden Gesetze einzuhalten und unseren Standards bei der Erfüllung unserer Pflichten Ihnen gegenüber zu entsprechen;
d. Wir erfassen und halten die Umstände der autorisierten Verarbeitung personenbezogener Daten sorgfältig vor, um die Sicherheit Ihrer Daten sowie einen effektiven Zugriff auf und die Kontrolle über Ihre autorisiert verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen;;
e. Nach Beendigung des Autorisierungsverhältnisses oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie löschen oder anonymisieren, verlangen wir von der autorisierten Verarbeitungspartei, dass diese Ihre personenbezogenen Daten löscht und alle Datenkopien vernichtet.
(2) Relevante Erläuterung der Weitergabe
Zurzeit nutzen wir die Weitergabe nicht zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur für rechtmäßige, legitime und notwendige Zwecke weiter. Die Partei, die die weitergegebenen Daten empfängt, ist nicht berechtigt, die von uns weitergegebenen personenbezogenen Daten für Zwecke zu nutzen, die über den in dieser Richtlinie genannten Umfang hinausgehen.
Um Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, soweit dies für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen erforderlich ist:
a. Wir verstehen und überprüfen die Empfänger dieser Dritten, die zur Weitergabe vorgesehenen personenbezogenen Daten, den Zeitpunkt der Weitergabe, den Nutzungszweck und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen und führen vorab eine Sicherheitsfolgenabschätzung für personenbezogene Daten durch, um auf Grundlage der Ergebnisse wirksame Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Personen ergreifen;
b. Wir erheben und speichern die Umstände der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere Datum, Umfang, Zweck und grundlegende Informationen des Datenempfängers, genau, damit Sie nachvollziehen können, wie der Datenempfänger Ihre personenbezogenen Daten speichert und nutzt;
c. Wir stellen Ihren effektiven Zugriff auf und Ihre Kontrolle über die bereits an Dritte weitergegebenen personenbezogenen Daten sicher.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund zwingender Anforderungen von Gesetzen, Vorschriften und Aufsichtsbehörden: Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen oder anderen rechtlichen Verfahren sowie zwingenden behördlichen oder gerichtlichen Anforderungen an die zuständigen Behörden weitergeben. In solchen Fällen ist für die Weitergabe von Daten keine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits erforderlich.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, einschließlich des „Verkaufs“ im Sinne des kalifornischen Rechts.
(3) Relevante Erläuterung zur gemeinsamen Kontrolle
Wir vereinbaren mit der gemeinsam kontrollierenden Partei vertraglich die Anforderungen an die Sicherheit personenbezogener Daten und die Anforderungen an die Behandlung von Sicherheitsvorfällen, die zu erfüllen sind, wobei die Standards nicht unter denen liegen dürfen, die durch geltende Gesetze vorgeschrieben sind. Diese gemeinsam kontrollierenden Parteien stellen sicher, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nach deren Erhalt nur für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke verwenden, stets mit Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten zusammenarbeiten und Ihre personenbezogenen Daten löschen, nachdem die in dieser Richtlinie beschriebenen relevanten Zwecke erfüllt sind. Wir werden dies überwachen.
(4) Relevante Erläuterungen zu anderen Arten des Zugriffs durch Dritte
Wir legen mit anderen zugriffsberechtigten Dritten vertraglich die zu erfüllenden Pflichten und die zu ergreifenden Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten fest, speichern relevante Verträge und Verwaltungsunterlagen ordnungsgemäß und überwachen diese, um das Datenschutzmanagement zu stärken.
6. Ungewöhnliche Umstände, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten extern weitergeben
(1) Übermittlung
Übermittlung bedeutet, dass wir die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten verlieren, während der Empfänger die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten erlangt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen weiter. Sollte eine Übermittlung personenbezogener Daten erforderlich sein, führen wir diese gemäß den geltenden Gesetzen durch und informieren Sie über den Übermittlungszweck, die betroffenen personenbezogenen Daten und relevante Informationen zum Empfänger.
Ein mögliches Szenario einer Datenübermittlung ist, dass wir im Zuge der Weiterentwicklung unseres Geschäfts Fusionen, Übernahmen, Vermögensübertragungen und andere Transaktionen durchführen. Sollte es zu einem Wechsel des Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten oder zur Weitergabe oder Übermittlung personenbezogener Daten kommen, informieren wir Sie über die entsprechenden Änderungen und Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir werden das neue Unternehmen oder die neue Organisation, die Ihre personenbezogenen Daten speichert, vertraglich und auf anderem Wege dazu verpflichten, weiterhin an diese Richtlinie gebunden zu sein. Andernfalls werden wir von diesem Unternehmen oder dieser Organisation erneut Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen und Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gemäß den Gesetzen und Vorschriften sowie mindestens den in dieser Richtlinie geforderten Standards schützen oder den Datenempfänger ebenfalls dazu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu schützen.
Wir werden die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den oben genannten Pflichten zur Weitergabe handhaben und Sie gemäß den geltenden Gesetzen über den Namen und die Kontaktdaten des Übermittelnden, den Zweck und Inhalt der Übermittlung sowie die entsprechenden rechtlichen Pflichten des Übermittelnden informieren.
(2) Öffentliche Zugänglichmachung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht öffentlich zugänglich machen. Sollte die öffentliche Zugänglichmachung dieser Daten gemäß den geltenden Gesetzen oder zwingenden behördlichen Anforderungen erforderlich sein, werden wir Sie vorab über den Zweck der Offenlegung, die Art der offengelegten Daten und die möglicherweise betroffenen sensiblen personenbezogenen Daten informieren, Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen und die entsprechenden Pflichten gemäß den geltenden Gesetzen erfüllen.
7. Ihre Rechte
Wir sichern zu, dass Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können:
(1) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
Wenn Sie Zugriff auf die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten wünschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support-eu@3itech.com
(2) Kopie und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten
Auf Anfrage und gemäß den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften stellen wir Ihnen kostenlos die Aufzeichnungen der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für weitere damit verbundene Datenanfragen berechnen wir Ihnen möglicherweise eine angemessene Gebühr, die sich nach den geltenden Gesetzen und den tatsächlichen Verwaltungskosten richtet.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten zu unserer Nutzung beantragen.
(3) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
In den folgenden Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
a. Falls unsere Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen;
b. Falls unsere Verarbeitung personenbezogener Daten gegen unseren Vertrag mit Ihnen verstößt; falls wir Ihrer Löschungsanfrage nachkommen, werden wir auch die Stellen benachrichtigen, die Ihre personenbezogenen Daten von uns erhalten haben, und sie auffordern, diese rechtzeitig zu löschen, sofern dies nicht anderweitig durch Gesetze oder Vorschriften vorgesehen ist oder diese Stellen Ihre unabhängige Einwilligung erhalten haben. Nachdem Sie oder wir Ihnen bei der Löschung der relevanten Daten geholfen haben, können wir aufgrund geltender Gesetze und Sicherheitstechnologien möglicherweise nicht sofort die entsprechenden Daten aus dem Backup-System löschen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und weiter verarbeiten und isolieren, bis das Backup gelöscht oder anonymisiert werden kann.
(4) Änderung des Umfangs Ihrer Genehmigung und Einwilligung oder Widerruf der Einwilligung
Sie können dies tun, indem Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nachdem Sie Ihre Einwilligung oder Genehmigung widerrufen haben, können wir aufgrund des Fehlens der notwendigen Daten, die entsprechenden Dienste nicht aufführen.e Der Widerruf Ihrer Einwilligung oder Genehmigung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit und Gültigkeit der personenbezogenen Datenverarbeitung, die wir zuvor auf der Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführt haben. Nachdem Sie Ihre Einwilligung oder Genehmigung widerrufen haben, werden die auf diesem Gerät in der Cloud gespeicherten Daten gelöscht.
(5) Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der DSGVO unterliegt, haben Sie die folgenden gesetzlichen Rechte:
Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und auf Auskunft über die Kategorien und spezifischen Daten, die über Sie erhoben wurden, die Kategorien von Dritten, an die die Daten weitergegeben werden, und die Kategorien von Quellen, aus denen personenbezogene Daten erhoben werden;
a. Das Recht auf Berichtigung von Fehlern in Ihren Daten;
b. Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen;
c. Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen;
d. Das Recht auf Löschung/Beseitigung;
e. Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
f. Das Recht, Anweisungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen;
g. Das Recht, den Erhalt von Marketing-E-Mails zu unterbinden.
(6) Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie darüber hinaus möglicherweise folgende Rechte:
a. Das Recht, Auskunft über die geschäftlichen Zwecke der Erhebung oder des Verkaufs personenbezogener Daten, die Kategorien der über Sie verkauften oder weitergegebenen personenbezogenen Daten, die Kategorien der Dritten, an die personenbezogene Daten verkauft wurden, und die Kategorien der personenbezogenen Daten für jede Partei, an die die Daten verkauft wurden, zu verlangen;
b. Aufgrund der Ausübung der in Abschnitt 1798.100 und den folgenden Abschnitten des kalifornischen Zivilgesetzbuches garantierten Rechte nicht diskriminiert zu werden;
c. Das Recht, den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern;
d. Entschädigung für Schäden, die durch Gesetzesverstöße verursacht wurden, zu erhalten;
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet haben, haben Sie das Recht, die Datenschutzbehörde der kalifornischen Generalstaatsanwaltschaft oder Ihre lokale Datenschutzbehörde zu benachrichtigen.
8. Besondere Bestimmungen für personenbezogene Daten von Minderjährigen
Wir legen großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Wir werden keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen aktiv oder direkt erheben. Personenbezogene Daten von Minderjährigen, die mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten erhoben wurden, werden wir nur dann nutzen, weitergeben, übermitteln oder offenlegen, falls dies gesetzlich zulässig ist, die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt oder dies zum Schutz der Minderjährigen erforderlich ist. Wir erwarten von Eltern oder Erziehungsberechtigten, dass sie Minderjährige bei der Nutzung unserer Dienstleistungen anleiten. Sofern Sie nach den Gesetzen und Vorschriften Ihres Wohnsitzes noch minderjährig sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten zu bitten, diese Richtlinie zu lesen und nach Einholung deren Einwilligung unsere Dienstleistungen zu nutzen. Bitte vermeiden Sie es jedoch, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Falls Ihr Erziehungsberechtigter Ihrer Nutzung unserer Dienste gemäß dieser Richtlinie nicht zustimmt oder Sie uns tatsächlich Daten mitteilen, die Sie persönlich identifizieren können, stellen Sie bitte sofort die Nutzung unserer Dienstleistungen ein und benachrichtigen Sie uns umgehend, damit wir gemäß den geltenden Gesetzen geeignete Maßnahmen ergreifen können.
9. Aktualisierung dieser Richtlinie
Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich ändern. Sollten sich die Bedingungen dieser Richtlinie ändern, werden wir Ihnen die aktualisierte Datenschutzrichtlinie über Push-Benachrichtigungen oder andere Kanäle anzeigen, wenn Sie sich anmelden und die Version aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen (z. B. Änderungen der Geschäftsfunktionen, grenzüberschreitende Situationen, Nutzungszwecke, Kontaktmethoden usw.) oder Änderungen, die eine größere Verantwortung Ihrerseits erfordern, werden wir Sie zusätzlich durch einen auffälligeren Hinweis darauf aufmerksam machen (die konkreten Änderungen dieser Richtlinie werden dann unter anderem per E-Mail, SMS oder durch spezielle Hinweise auf den Browsing-Seiten erläutert). Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erst dann gemäß der aktualisierten Datenschutzerklärung erfassen, verwenden und speichern, wenn Sie durch Anklicken Ihr Einverständnis mit den Änderungen dieser Erklärung gegeben haben.
10. Kontaktaufnahme
Bei Anmerkungen oder Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Erhebung, Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Stichworts „Datenschutzrichtlinie” an die unten angegebene Adresse. Falls Ihre Frage wichtigere Angelegenheiten betrifft, bitten wir Sie möglicherweise um weitere Angaben. Wenn Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in diesem Zuständigkeitsbereich einreichen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter Mitteilung der folgenden Angaben:
E-Mail-Adresse: support-eu@3itech.com
Website: de.3itech.com